Du bist schwanger, in dir wächst ein neues Leben heran. In dieser spannenden Zeit verändert sich dein Körper kontinuierlich. Yoga ist jetzt ein guter Begleiter. Ich erkläre dir kurz, was du nun beachten solltest, sodass du weiterhin praktizieren kannst – schonend, mit Rücksicht auf deinen Babybauch und das kleine Wesen darin.
Aktuell bin ich selbst mit Rückbildung und Baby-pflege beschäftigt, sobald ich wieder Kurse gebe, erfährst du es hier.
Energetisierender Hatha Flow
Diese Sequenz ist ruhig und dennoch energiegebend. Die Wirbelsäule wird mobilisiert, Mudras und Meditation helfen dir dabei, verbrauchte Energie loszuwerden und neue Energie zu sammeln. Anfangsentspannung 3, Endentspannung 5 Minuten.
Malasana Flow
Fokus dieser 40-Minuten-Einheit ist die tiefe Hocke, Malasana. Diese Position ist eine super Geburtsvorbereitung, da in ihr das Becken gut durchblutet und die Hüfte geöffnet wird. Gleichzeitig erdet sie dich, sodass du Vertrauen schöpfen kannst und zur Ruhe findest. Endentspannung und Meditation circa 6 Minuten. Geeignet in allen Trimestern.
Flow für einen kräftigen Rücken
In diesem Vinyasa Flow mobilisierst du deine Wirbelsäule und stärkst die Rückenmuskulatur. Nebenbei werden auch die Beine gekräftigt – Partien, die während der Schwangerschaft etwas mehr belastet werden, da die Bauchmuskeln Pause haben. Anfangs- und Endentspannung dauern je circa 3 Minuten. Geeignet in allen Trimestern. Nicht geeignet bei Sodbrennen.
Flow für die Balance
Dieser Flow fordert deine Balance heraus und kräftigt dabei Beine und Rücken. Wenn du dich nach der kurzen Erwärmungsphase noch nicht warm fühlst, baue lieber noch einen Sonnengruß ein. Anfangs- und Endentspannung jeweils circa 2 Minuten. Geeignet in allen Trimestern, wobei es im dritten Trimester schweißtreibend werden kann. Nicht geeignet bei Symphysenschmerzen und Sodbrennen.
Geburtsvorbereitender Flow
Eine sanfte Abfolge, die besonders gut für deine Praxis in den letzten Schwangerschaftswochen geeignet ist. Ich habe diese Abfolge bis einen Tag vor der Geburt meiner Tochter praktiziert – da ging es nur noch langsam voran und nach Kopfüber war mir da auch nicht mehr. Daher findet sich in dieser Praxis auch kein einziger herabschauender Hund… Anfangs- und Endentspannung jeweils circa 3 Minuten.
Herzöffnender Hatha Flow
Neue Energie für Körper und Geist: Dieser Flow schafft Raum im Brustkorb und öffnet dein Herz für alles, was deines Weges kommt. Anfangs- und Endentspannung je ca. 3 Minuten. Besonders geeignet in Trimester 1 und 2. Nicht geeignet bei Sodbrennen.
Kräftigender Flow für Beine und Hüfte
Schnapp dir eine Freundin und macht gemeinsam Yoga: In diesem Flow gibt’s Ansagen, wie die Praxis ohne Babybauch intensiviert werden kann. Die Beinmuskulatur wird gekräftigt und die Hüfte geöffnet. Die Sequenz ist langsam, was dir erlaubt, tief und gleichmäßig zu atmen. Anfangs- und Endentspannung je circa 3 Minuten. In allen Trimestern geeignet, im dritten ist er vermutlich schon fordernd. Nicht geeignet bei Sodbrennen.
Yoga für Schulter- und Nackenschmerzen
Eine kurze Sequenz für stillende Mütter, tragende Väter und Großeltern, Schreibtischhocker*innen und alle anderen Menschen, die Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich spüren. In allen Trimestern geeignet.
Sanfter Vinyasa Flow
Dieser sanfte Flow mobilisiert und öffnet die Hüften und dehnt die Flanken. In der Schwangerschaft habe ich diese Abfolge besonders gern morgens, direkt nach dem Aufstehen gemacht. Das Liegen auf der Seite war für meine Hüften sehr ungewohnt. Erst nach diesem Flow waren sie nicht mehr müde und starr sondern wach und geschmeidig wie immer.
Anfangs- und Endentspannung circa 5 Minuten.