Neun Monate vollbringt dein Körper ein wahres Wunder.
Eine regelmäßige Yogapraxis kann dich in dieser Zeit körperlich und emotional stärken: Es kann dazu beitragen, dass Schwangerschaftsbeschwerden gelindert werden, du beweglich bleibst und dein Körper gut auf die Geburt vorbereitet ist.
Wenn du in deiner Schwangerschaft regelmäßig Yoga praktizierst, öffnest du die Tür zu einem Raum, in dem es nur um dich und deinen Nachwuchs geht: Hier kannst du dich zurückziehen, wenn es dir zu viel wird und Kraft tanken. Du kannst das Vertrauen in deinen Körper stärken und Zuversicht gewinnen, dass alles gut verlaufen wird. Hier kannst du eine Verbindung mit deinem Kind aufbauen und dich auf seine Ankunft vorbereiten.
Yoga in Annikas.Space
Ich möchte dich gern in deiner Schwangerschaft begleiten und dir Yoga Flows nach Hause bringen, mit denen du eine schonend sportliche Praxis verfolgen kannst. Eine Yogapraxis, die dich mit dir selbst und mit deinem Baby verbindet. Mal entspannend und meditativ, mal schweißtreibend und mit absolutem Mama-Fokus – je nachdem, wonach dir gerade ist.
Ich unterrichte im Stil von Vinyasa Yoga. Die Bewegungen werden mit dem Atem synchronisiert und fließen ineinander. So entsteht eine sehr dynamische Praxis. Ist man im ‚Flow‘, ist Vinyasa Yoga Meditation in Bewegung. Verschiedene Positionen (Asanas) bauen auf einander auf, sie werden dynamisch und statisch eingenommen. Dabei wird der ganze Körper gekräftigt und gedehnt. Hilfsmittel wie Blöcke und Kissen werden eingesetzt, um die Asanas so auszuführen, dass sie zum Körper der Praktizierenden passen.
Als Yogaerfahrene Schwangere habe ich für meine eigene Praxis zuhause oft lang im Internet gesucht, bis ich einen Flow gefunden hab, der meine Bedürfnisse erfüllt. Ich wollte mich nach wie vor herausfordern und gleichzeitig nicht an meine Grenzen gehen. Schwangerschaftsyoga ist in der Regel eher sanft und langsam. Klassisches Vinyasa Yoga hat meist Elemente im Flow, die für Schwangere ungeeignet sind. Bei mir findest du für Schwangere fordernde Vinyasa Flows.
Du willst dich herausfordern und Kraft in Armen und Rücken aufbauen, sodass du dein Baby später sicher tragen kannst? Machen wir. An einem anderen Tag erwachst du vielleicht mit einer steifen Hüfte und möchtest es langsam angehen – kein Problem. Ich habe auch Flows, die dein Selbstvertrauen stärken und dir Atemübungen und Bewegungen zeigen, die du unter den Wehen anwenden kannst. Und manchmal ist es auch schön, einfach still dazusitzen und die Verbindung zu deinem Kind zu spüren. Für meine Flows ist es von Vorteil, wenn du bereits Berührungen mit Yoga hattest.
Wenn du Yoga in Annikas.Space machst, wirst du dabei unterstützt…
- dich zu entspannen
- dich fit zu fühlen
- beweglich zu bleiben
- Schwangerschaftsbeschwerden zu lindern
- mentale und körperliche Stärke aufzubauen
- Verbindung zu deinem Baby aufzubauen
Stundenaufbau
Egal wie kurz oder lang eine Yogasession ist: Ich beginne immer mit einer Anfangsentspannung und/oder Meditation. Dies ist der Moment, um deiner Praxis eine Intention zu setzen. Manchmal ermuntere ich dich dazu, eine Verbindung mit deinem heranwachsenden Baby zu knüpfen. Anschließend wird der Körper mit sanften Bewegungen erwärmt: Alle Gelenke werden mobilisiert, besonders jene, die in der folgenden Praxis am meisten gebraucht werden.
Im Hauptteil werden in der Regel das Tempo etwas schneller und die Dehnungen intensiver. Der anatomische Fokus der Stunde kommt jetzt richtig zum Tragen: Fokussiert sich der Flow beispielsweise auf die Hüfte, werden nun viele hüftöffnende Positionen eingenommen. Das letzte Viertel eines Flows dient dem Cool-Down und der Entspannung, in der die Intention der Stunde nochmal aufgegriffen wird, sodass deine Praxis ein gelungenes Ende nehmen kann.